Qualifikation
Ausbildungsüberblick zur Individualpsychologischen Beraterin und Seelsorgerin
Das Ausbildungskonzept integrierte bewährte Ansätze aus verschiedenen psychologischen Schulen
- Die Individualpsychologie nach Alfred Adler und Rudolf Dreikurs
- Die Gesprächstherapie nach Carl Rogers (Nicht –Direktive Therapie)
- Die Logotherapie nach Viktor Frankl
- Die Rational-Emotive Therapie (RET) nach Albert Ellis
- Die Kognitive Therapie nach A.T.Beck und William Backus
- Die Systemische Familientherapie nach Prof. Dr. Martin und Dr. Inger Kirschenbaum / Virginia Satir
Die Ausbildungsinhalte
- Die Ganzheitlichkeit des Menschen - Erarbeitung seiner Lebensstilaspekte
- Bedeutung der Herkunftsfamilie
- Charakterstrukturen / Charakterstruktur und Interaktion in der Ehe
- Gesprächsführung I + II
- Lebensstil und Korrekturansätze I + II
- Umgang mit Gefühlen – Ermutigung leben
- Hilfen in Erziehungsfragen (für Kinder und Jugendliche)
- Selbstwert und Identität
- Gebetsseelsorge
- Erfolgreich leben ohne auszubrennen
- Ehe stärkende Seelsorge
- Sterbende und Trauernde begleiten
- Krise und Chance der Lebensmitte
- Gefühlslebenslauf
- Frühkindliche Erinnerungen – Archiv der privaten Logik I + II
- Psychopathologie – Grenzen der Beratung
- Ängste und Zwänge
- Beratung labiler und depressiver Menschen – suizidale Krise
- Umgang mit Flüchen, Festlegungen und Okkultismus
- Arbeit mit Projektionen
- Essstörungen
Eigenreflexionen, praktisches Üben, Einschätzungsgespräch, Supervision (Gruppen-, Einzelsupervision, Supervisionsmarathon), Falldokumentationen und Lehranalysen dienten der Vorbereitung auf die Theoretische Prüfung sowie auf das Beratungsgespräch vor der Prüfungskommission.
Weiterbildung Traumaberatung
Das Innere Kind I und II Traumaberatung I und II
Genogramm und Familienerbe
Befreiung
Die Ausbildungselemente basieren auf dem biblisch-christlichen Menschenbild.
(Quelle:ICL-Studienführer; www.icl-institut.org)